KGV Theklaer Höhe e.V.
Verfasst am 02.10.2023 um 10:10 Uhr

Die Kunst der Vorhersagen: Wetterabhängige Wasserabstellung für das Brückentagswochenende


Liebe Gartenfreunde,


die Vorfreude auf das nächste Brückentagswochenende Ende Oktober ist für viele Gartenliebhaber ein Highlight des Herbstes und auch immer irgendwie ein Jahresabschluß. Doch wie geht man am besten mit der Herausforderung um, das Gartenwasser abzustellen, um möglichen Frostschäden vorzubeugen? Die Antwort liegt in der Kunst der witterungsabhängigen Planung.


Wettervorhersage als Schlüssel zur Gartenfreude


Es gibt nichts Schöneres, als das Brückentagswochenende im Garten zu verbringen, bei vielleicht noch milden Temperaturen die Herbstfarben zu genießen und die letzten Sonnenstrahlen des Jahres zu erleben. Für viele bedeutet dies, den Garten bis spät in den Herbst hinein zu nutzen. Doch mit den kühleren Temperaturen droht auch die Gefahr von Frost, der Pflanzen und Wasserleitungen schädigen kann. Hier kommt die Kunst der witterungsabhängigen Gartenplanung ins Spiel.


Flexibilität bei der Wasserabstellung


Der traditionelle Zeitpunkt für das Abstellen des Wassers im Garten ist oft das letzte Oktoberwochende (28.10.23). Doch in den letzten Jahren haben sich die Witterungsbedingungen geändert, und der Frostbeginn kann variieren.


Die Planung im Detail


Je nach den vorhergesagten Witterungsbedingungen werden wir versuchen, das Wasser entweder am 01. November oder während des Wochenendes vom 04. bis 05. November in der Gartenanlage abzustellen. Dies ermöglicht es, das Brückentagswochenende vom 28. bis 31. Oktober im Garten zu genießen.


Es ist entscheidend, die Wettervorhersagen genau im Auge zu behalten. Sollte sich abzeichnen, dass bereits zu der Zeit, wenn das Brückentagswochenende gefeiert wird, Frost droht, bleiben wir bei der ursprünglichen Planung und stellen das Wasser am 28.10. oder eher ab.


Euer Vorstand