KGV Theklaer Höhe e.V.
Verfasst am 21.08.2023 um 13:33 Uhr

Untersuchung der Wasserqualität im Kleingartenverein: Einblick in die laborunterstützte Analyse - Heutige Probenahme in der Nord- und Südanlage



Liebe Gartenfreunde, 


in unserem Kleingartenverein steht heute ein bedeutender Schritt zur Überwachung der Wasserqualität an: Es erfolgt eine Wasserprobenentnahme und anschließende Untersuchung aus der Nord- und Südanlage des Vereinsgeländes. Diese wichtige Maßnahme dient der Sicherung der Wasserqualität unseres Vereins und ist ein Beispiel für die fortlaufende Verantwortung, die unsere Gemeinschaft für die Umwelt hegt.


In Zusammenarbeit mit dem Lehrlabor für Biolgielaboranten des UFZ werden die entnommenen Wasserproben auf eine Reihe von Parametern hin analysiert. Hierbei spielen Aspekte wie die chemische Zusammensetzung, die Konzentration von Nährstoffen sowie möglicherweise vorhandene Schadstoffe eine entscheidende Rolle. Diese Untersuchungen tragen dazu bei, frühzeitig auf mögliche Probleme hinzuweisen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten.


Besonders interessant für uns ist die Beteiligung der neuen Auszubildenden im Bereich Biologielaboranten. Jedes Jahr erhalten diese jungen Talente die Möglichkeit, im Rahmen ihrer Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Grundlagen der Laborarbeit vertraut zu machen. Die Wasserprobenuntersuchung im Kleingartenverein stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die angehenden Biologielaboranten an die klassischen Methoden der Laboranalyse heranzuführen.


Die Auszubildenden werden dabei von erfahrenen Fachleuten begleitet, die ihre Expertise teilen und den Nachwuchs in den Ablauf der Untersuchungen einweisen. Von der Probenahme über die Vorbereitung der Proben bis hin zur Durchführung der Messungen lernen die Auszubildenden die verschiedenen Schritte kennen, die für eine erfolgreiche Laborarbeit vonnöten sind. Dieser praktische Ansatz ermöglicht es den angehenden Biologielaboranten, das im Unterricht erworbene Wissen in der realen Welt anzuwenden und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen.


Für den Kleingartenverein ist diese Untersuchung kostenfrei und eine großartige Gelegenheit, die Zusammenarbeit mit den neuen Azubis zu stärken und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Wasserqualität in unseren Gewässern auf einem hohen Niveau bleibt.


Über die Ergbnisse halten WIR Euch hierrüber auf dem laufenden. 


Euer Vorstand